
Irene Kaiser, BA, MA
Psychotherapie
Integrative Gestalttherapie
freie Termine ab Oktober 2025

Psychotherapie
Der erste Schritt...
...in Richtung Veränderung ist oftmals der schwierigste. Es erfordert Mut, alte Pfade zu verlassen und auf Neues, Unbekanntes zuzugehen. Ich freue mich, dass Sie da sind und möchte Ihnen einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeit verschaffen.
Psychotherapie ist etwas zutiefst Persönliches, das viel Vertrauen und das Gefühl von Sicherheit erfordert. Sich gut aufgehoben zu fühlen ist eines der Hauptkriterien für eine gelingende Therapie und liegt mir besonders am Herzen.
Gemeinsam können wir Wege finden, Belastendes zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

_edited_edited.png)
Irene Kaiser
Warum Psychotherapie?
Wunsch nach und Umgang mit Veränderung
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Selbsterfahrung
-
Lebensumbrüche wie Trennung, Umzug, Jobwechsel
-
(unerfüllter) Kinderwunsch
-
Schwangerschaft
-
Geburt eines Kindes
-
Verlusterfahrungen
-
etc.
Linderung von Leidenszuständen
-
Ängsten, Zwängen
-
Schmerzen ohne organischen Befund
-
Schlaflosigkeit
-
Scham- und Schuldgefühle
-
Chronische Erschöpfung
-
Freudlosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Sinnfragen
-
Trauer
-
Störungen der Sexualität
-
Fragen der Identität
-
Unkontrollierte Gefühlsausbrüche
-
Belastende oder traumatische Erfahrungen
-
Belastende
Ernährungs- oder Verhaltensgewohnheiten -
etc.
Wunsch nach Verbesserung der Beziehungsqualitäten
-
Zu sich selbst und
zu anderen Menschen -
Selbstfürsorge,
Abgrenzung, Achtsamkeit
Integrative Gestalttherapie
Meine psychotherapeutische Fachrichtung ist die der Integrativen Gestalttherapie, welche zu den humanistischen Therapierichtungen zählt und eine tiefenpsychologische Verwurzelung aufweist. Der therapeutische Zugang ist demnach ein phänomenologischer, der sich an Beziehung, Erleben im Hier und Jetzt und am Gewordensein orientiert.
​
Der Mensch wird als eine untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele wahrgenommen und immer in seinem jeweiligen Umfeld betrachtet. Für die therapeutische Arbeit bedeutet dies, dass ich bemüht bin, mit Ihnen gemeinsam ein tiefgehendes Verständnis über Ihre Situation zu entwickeln, um im Hier und Jetzt eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erreichen.
​
Hierzu kann ich neben dem Gespräch aus einem breiten Repertoire kreativer Methoden und körperorientierter Techniken schöpfen. Dazu gehört beispielsweise das Malen, das Arbeiten mit Symbolen, Bildern, Träumen, Geschichten und Texten, Stühlen, Ton oder Klängen sowie die Bewegung im Raum. Diese Herangehensweise erleichtert es, belastenden oder unbewussten Themen und Gefühlen sowie verdeckten Ressourcen Ausdruck zu verleihen, um diese dann weiter zu bearbeiten.
​

![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Man muss den Dingen die eigene, stille ungestörte Entwicklung lassen,
die tief von innen kommt und durch nichts gedrängt werden kann [...]
Rainer Maria Rilke
